1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

EverPine Medien Imperium
Levin Kopietz
Schillerstraße 19/1
78667 Villingendorf

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten der Nutzer unserer Website grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Eine Auswertung zu Marketing- oder Analysezwecken findet nicht statt.

3. Hosting

Unsere Website wird in Deutschland gehostet.
Im Rahmen des Hostings werden vom Betreiber in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet (z. B. IP-Adressen, Logfiles). Mit dem Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

4. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)

Beim Aufruf unserer Website erhebt und speichert der Betreiber automatisch Daten in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören:

  • IP-Adresse des Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • aufgerufene Seite / Datei
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Website).

5. Kommentare auf dieser Website

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, werden die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und der User-Agent-String (zur Erkennung von Spam) gespeichert.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Kommentarfunktion).

Speicherung von Kommentardaten

Die Daten werden gespeichert, solange der Kommentar auf der Website sichtbar bleibt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Cookies für Kommentarfunktion

Wenn Sie einen Kommentar schreiben, können Sie darin einwilligen, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie bei weiteren Kommentaren diese Daten nicht erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

6. Cookies

Abgesehen von den oben beschriebenen Cookies zur Kommentarfunktion verwendet unsere Website keine Cookies, die personenbezogene Daten speichern oder zu Analysezwecken dienen.

7. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

8. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung.

9. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.